Trixitt begeistert die Herzog-Tassilo-Grundschule

die bewegte Schule

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am Freitag, den 04. April 2025, gastierte an der Herzog-Tassilo-Grundschule in Aiterhofen das Schulsportprogramm Trixitt. Der Raum „Schule“ wurde an diesem Tag, der den Abschluss einer gelungen Projektwoche zum Thema „Bewegung und Ernährung“ bildete, mit ganz anderen Augen wahrgenommen. Das Bochumer Team, bestehend aus vier geschulten Köpfen, motivierte die Kinder aus den Jahrgangsstufen  1 bis 4 an vielen Sportstationen und sorgte für Begeisterungsstürme, bei denen Teamdenken, sportliches Geschick und Spaß stets im Vordergrund standen!

Das gewohnte Lernumfeld verwandelte sich bereits in den frühen Morgenstunden zu einer Sportarena. So wurde das Schulgelände beispielsweise zu einem mit einem Kompressor aufgeblasenen Hinderniskletterparcours oder eine Turnhalle zu einem Basketball-Spielfeld und einem Kickerkasten, bei dem die Grundschüler selbst als Soccerfiguren teilnehmen durften.

Zu sportlicher Höchstform liefen die 120 Sportbegeisterten an diesem Tag auf und meisterten die fünf professionell aufgebauten Stationen im Team, denn am Ende konnten für die Schule Fairnesspunkte gesammelt werden – Trixitt für den Zusammenhalt!  

Eine Teilnehmerurkunde, glänzende Kinderaugen, ein buntes Potpourri an Erinnerungen und hie und da auch ein kleiner Muskelkater lassen alle Teilnehmer sicherlich noch lange an dieses außergewöhnliche Sportevent denken.

Ermöglicht wurde das Programm durch folgende Sponsoren: Kinderlobby Straubing-Bogen e.V., Firma Sennebogen, Gasthof Goldenes Rad, Bürgermeister Adalbert Hösl und der Gemeinde Aiterhofen. Ihnen gilt unser großer Dank!

Osterfreude in der Klasse 2b

Auf der Suche nach den selbstgebastelten Osterkörbchen

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

In der Klasse 2b herrschte am Donnerstag vor den Osterferien eine ganz besondere Aufregung! Die Kinder hatten in den Tagen zuvor mit viel Freude ihre eigenen Osterkörbchen gebastelt. Jedes Körbchen war angemalt mit bunten Farben und Ostersymbolen. Nun war es endlich soweit: Im „Raum der Wünsche“ machten sich die kleinen Entdecker auf die Suche nach ihren gefüllten Osterkörbchen.

Voller Vorfreude durchstöberten sie die verschiedenen Ecken und Winkel, um ihre Körbchen zu finden. Die Suche war nicht nur spannend, sondern auch eine tolle Gelegenheit, Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung zu zeigen. Die Kinder halfen sich gegenseitig, Tipps zu geben und gemeinsam die besten Verstecke zu erkunden.

Als schließlich alle Körbchen gefunden waren, strahlten die Gesichter der Kinder vor Freude.

Sauber macht lustig – mia san dabei!

Es ist nicht unser Müll, aber unsere Welt!

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am Freitag Vormittag haben die Grundschüler der Herzog-Tassilo-Grundschule kräftig mitangepackt. Jedes Kind erhielt dafür eine gelbe Warnweste und ein Paar Arbeitshandschuhe.

Mit ausreichend Müllbeuteln ausgestattet, starteten die Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Sonnenschein zu ihren jeweiligen Zielen.

Die beiden ersten Klassen hatten sich den Mehrgenerationen-Spielplatz und den Wasserspielplatz vorgenommen. Die zweiten Klassen wollten den Spielplatz am Kirchfeld vom Müll befreien. Die Dritt- und Viertklässler marschierten zum Fußballplatz.

Dort angekommen suchten die Kinder eifrig und entdeckten mit wahren „Adleraugen“ selbst den kleinsten achtlos weggeworfenen Müll. Plastikflaschen, Glasflaschen, Stofffetzen, Einwegverpackungen, Dosen, Kronkorken und zahlreiche Zigarettenstummel landeten in den Müllsäcken.

Zwischendurch konnten sich die Kinder mit einer Brotzeit stärken, die vom Elternbeirat vorbeigebracht wurde. Alle kleinen Helfer waren mit großem Einsatz und Eifer bei der Sache. Damit wurde ihnen auch vermittelt, wie wichtig es ist, aktiv etwas für unsere Natur und die Gemeinde zu tun.

Wichtige soziale Kompetenzen, wie Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn, wurden gestärkt, denn:

Es ist nicht unser Müll, aber unsere Welt!

5. Straubinger Lions Krapfen-Schmaus

"Hilfe, die schmeckt..."

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Unter diesem Motto führt der Lions Club Straubing, in Vertretung des Lions Hilfswerks Straubing e.V., seine Hilfsaktion „Krapfen-Schmaus“ weiter. Jede Krapfen-Box bringt einen Erlös, der Menschen in Not unserer Region zugutekommt. 

Wir bedanken uns ganz lieb bei unserem Bürgermeister, Herrn Adalbert Hösl, dass er unsere Schule auch in diesem Jahr wieder mit dem leckeren Süßgebäck versorgt und sich an dieser wunderbaren Aktion beteiligt hat!

Die Elster – neues Tier des Monats

Neues Vögelein an der Litfaßsäule

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Im Monat März ist ein neues Tier bei uns eingezogen: die Elster. 

Was viele nicht wissen ist, dass die Elstern zu den intelligentesten Vögeln gehören. Offiziell zählen sie zur Familie der Rabenvögel, die weite Teile Europas, Asiens und Nordafrikas besiedeln. Mit ihrem schwarz-weißen Gefieder ist die kleine Elster für uns nahezu unverwechselbar. Na, wer von euch hat auch schon mal eine kleine Elster im Garten oder Park entdeckt?

Wir bedanken uns natürlich wieder bei unseren kleinen Künstlern, die mit ihren Vogelzeichnungen die Litfaßsäule geschmückt haben. 

Lieber Vinzi, du hast bis jetzt noch keinen Monat ausgelassen, top!!!! 

Große Faschingsgaudi an der Herzog-Tassilo-Grundschule

Helauuuuu und Alaaaaaaf!!!

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Der letzte Schultag vor den Ferien stand ganz unter dem Motto „Faschingsgaudi“ – Helauuuu! Alle Kinder der Herzog-Tassilo-Grundschule durften an diesem besonderen Tag verkleidet erscheinen und schon zu Beginn der 3. Stunde stürmten 120 maskierte Kinder fröhlich die Turnhalle. Das Highlight bildeten dort die riesengroße Hüpfburg sowie die Tanzstube im Nebenraum, wo alle tanzwütigen Kostümträger ausgelassen zu aktuellen Charthits aus „Just Dance“ tanzen durften. 

Unser Dank gilt an dieser Stelle unserer Kollegin Carin Wagner aus dem OGT, welche die Turnhalle zu einer Faschingshochburg umgestaltet hatte. Außerdem bedanken wir uns ganz lieb für die leckere Kuchenspende – der Elternbeirat hat alle Klassen mit Donuts überrascht, die noch vor der großen Party mit Genuss verspeist wurden!

Doch nun starten wir alle in die wohlverdienten Ferien! Liebe Kinder, genießt eure Auszeit – die habt ihr euch nach der vielen Lernerei verdient! Wir freuen uns, wenn wir am 10. März wieder gesund mit euch starten dürfen! Alaaaaaaf!!!

Patenschaft der Klassen 1a und 2a

Austausch der Klassen 2a und 1a

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am 21. Februar 2025 überraschten die Kinder der Klasse 2a ihre Patenklasse 1a mit einer kleinen Vorleseeinheit. Jedes Zweitklasskind durfte seinem jüngeren Patenkind die Geschichte von „Petrosilius Zwackelmann“ vorlesen. Gespannt hörten dabei die Erstklässler zu! Auch ein paar kleine Zaubersprüche wurden gemeinsam erlesen und sogar selbst verfasst. Als Abschluss durften sich die beiden Klassen im Spiel noch etwas näher kennenlernen. Besonders lustig fand die Gruppe das Spiel „Stiller Gruß“, beim dem ganz heimlich ein Gruß durch Drücken der Hand an den linken Nachbarn weitergereicht werden musste, ohne dabei von zwei Spähern entdeckt zu werden. 

 

Schon bald wird ein weiterer Besuch stattfinden, um das Wir-Gefühl unter den Klassen etwas anzuheben. 

Klasse 2000 zu Gast in den Klassen 2a und 2b

Der Weg der Nahrung...

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Für Mittwoch, den 05. Februar 2025, hat sich in den Klassen 2a und 2b Frau Streifeneder-Kaiser angekündigt, die den Grundschulkindern im Schuljahr 2024/25 nach dem Konzept „Klasse 2000“ die Themen Ernährung, Körper und Bewegung in zwei Einzelstunden nahebringt. 

 

Gemeinsam wurde in einer Unterrichtseinheit der Weg der Nahrung durch unseren Körper besprochen. Nach einem kurzen Theorieteil durfte sich jedes einzelne Kinder dann selbst als kleines Gericht oder Menü auf Verdauungskurs begeben und von dem Mund hinunter zum Magen und letztendlich in den Dickdarm „wandern“. Die Aufgaben des Verdauungstraktes wurden hierbei mit Handbewegungen der Kinder, welche sich am Rand der Erklärbilder aufstellten, nachgespielt. 

Ein besonderes Highlight war an diesem Vormittag der Besuch unseres Bürgermeisters, Herr Adalbert Hösl, der natürlich auch bei dem Erklärspiel mitmachte und als „Knödel mit Soße“ seinen Weg beschreiten musste. 

Im Nachgang bearbeiteten die Kinder ein kleines Nahrungs-Geheft und erstellten ein eigenes Klebeplakat mit den wichtigsten Begriffen des Verdauungstraktes. 

3. und 4. Klasse zu Besuch im Rathaus

Die Gemeinde Aiterhofen stellt sich vor...

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Einen interessanten Nachmittag verbrachten unsere Dritt- und Viertklässler im Rathaus der Gemeinde Aiterhofen, um dort mit ihren Lehrerinnen, Frau Welz und Frau Loibl, die Aufgaben und Abläufe einer Gemeinde kennenzulernen. Unser Bürgermeister, Herr Adalbert Hösl, freute sich sehr über den Besuch der Schulkinder und ging in einer kurzen Präsentation im Sitzungssaal auf die grundlegenden Fakten zur Gemeinde und gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Geschichte des Ortes und der Entstehung des Dorf-Wappens. Anschließend informierte er die Gruppe über die Aufgaben der Gemeinde. Auch auf alle Fragen der Kindern ging Herr Hösl ein und gab ihnen nach einem kleinen Rundgang durch das Gebäude ein kleines Erinnerungsheftchen mit, bevor es dann im Anschluss wieder zurück in die Unterrichtsräume ging. 

Zweitklässler zu Besuch in der Stadtbibliothek

Huiiii - Ein Büchereipaket für die 3 Stadtgespenster

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am Donnerstag, den 16.01.2025, ging es für die beiden zweiten Klassen der Herzog-Tassilo-Grundschule in den ersten Stunden mit dem Bus in die Stadtbibliothek nach Straubing. 

Bibliothekarin Sonja Emmer nahm die Schülerinnen und Schüler freundlich in Empfang und nahm die Gruppe im Lesekreis mit auf eine kleine Brief-Lese-Reise. Sie präsentierte ihnen zu Beginn einen im Kinderbereich abgestellten Rucksack und die Zweitklässler stellten Vermutungen über den Inhalt an. Gemeinsam wurde das geheime Rucksackinventar gelüftet und so kamen beispielsweise drei kleine, leuchtende Geister, der Stadtturm, ein Schmusekätzchen, Bücher, CDs oder DVDs zum Vorschein. Außerdem fanden die Kinder ein paar Briefe vor: unter anderem vom kleinen Gespenst Kasimir, das sich unglaublich vor Katzen fürchtet und sich gar nicht mehr aus seiner Behausung hoch oben im Stadtturm traut, einem Geistermädchen namens Frieda, das unbedingt lernen möchte, wie man ein Boot steuern kann und von dem Geist Nepumuk, der auf der Suche nach leckeren Rezepten ist! 

Und so kam es, dass die Kinder dazu aufgefordert wurden, ein Büchereipaket für die drei Geister zusammenzustellen. Aufgeteilt in drei Kleingruppen, erhielten die kleinen Forscher Kärtchen mit passenden Suchaufträgen. So musste zum Beispiel ein informatives Kinderbuch über Katzen gefunden werden oder ein Kochbuch. Emsig wurde in der Bibliothek nach den angeforderten Materialien gesucht. Jedes richtig entdeckte Medium wanderte nach einer abschließenden Gesprächsrunde in eine Medienbox, die nach dem Besuch unserer Klasse von den Gespenstern abgeholt wurde. Ob den dreien unsere Auswahl gefallen hat?

Der Besuch im Salzstadl war auch in diesem Schuljahr wieder ein voller Erfolg! Unseren Zweitklässlern hat dieser besondere Vormittag unglaublich gut gefallen! 

Wir bedanken uns ganz lieb beim Team der Bücherei für den kindgerecht aufbereiteten Ideenschatz und sind schon auf ein Antwortschreiben der drei Gespenster gespannt!