Zweitklässler zu Besuch in der Stadtbibliothek

Huiiii - Ein Büchereipaket für die 3 Stadtgespenster

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am Donnerstag, den 16.01.2025, ging es für die beiden zweiten Klassen der Herzog-Tassilo-Grundschule in den ersten Stunden mit dem Bus in die Stadtbibliothek nach Straubing. 

Bibliothekarin Sonja Emmer nahm die Schülerinnen und Schüler freundlich in Empfang und nahm die Gruppe im Lesekreis mit auf eine kleine Brief-Lese-Reise. Sie präsentierte ihnen zu Beginn einen im Kinderbereich abgestellten Rucksack und die Zweitklässler stellten Vermutungen über den Inhalt an. Gemeinsam wurde das geheime Rucksackinventar gelüftet und so kamen beispielsweise drei kleine, leuchtende Geister, der Stadtturm, ein Schmusekätzchen, Bücher, CDs oder DVDs zum Vorschein. Außerdem fanden die Kinder ein paar Briefe vor: unter anderem vom kleinen Gespenst Kasimir, das sich unglaublich vor Katzen fürchtet und sich gar nicht mehr aus seiner Behausung hoch oben im Stadtturm traut, einem Geistermädchen namens Frieda, das unbedingt lernen möchte, wie man ein Boot steuern kann und von dem Geist Nepumuk, der auf der Suche nach leckeren Rezepten ist! 

Und so kam es, dass die Kinder dazu aufgefordert wurden, ein Büchereipaket für die drei Geister zusammenzustellen. Aufgeteilt in drei Kleingruppen, erhielten die kleinen Forscher Kärtchen mit passenden Suchaufträgen. So musste zum Beispiel ein informatives Kinderbuch über Katzen gefunden werden oder ein Kochbuch. Emsig wurde in der Bibliothek nach den angeforderten Materialien gesucht. Jedes richtig entdeckte Medium wanderte nach einer abschließenden Gesprächsrunde in eine Medienbox, die nach dem Besuch unserer Klasse von den Gespenstern abgeholt wurde. Ob den dreien unsere Auswahl gefallen hat?

Der Besuch im Salzstadl war auch in diesem Schuljahr wieder ein voller Erfolg! Unseren Zweitklässlern hat dieser besondere Vormittag unglaublich gut gefallen! 

Wir bedanken uns ganz lieb beim Team der Bücherei für den kindgerecht aufbereiteten Ideenschatz und sind schon auf ein Antwortschreiben der drei Gespenster gespannt!

Kinderhände malen das Tier des Monats

Großer Dank an unsere kleinen Künstler!

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Liebe Kinder der Herzog-Tassilo-Grundschule, diesmal bekommt ihr einen eigenen Post: wir möchten uns nämlich ganz lieb bei allen kreativen Köpfen bedanken, die fleißig Tierbilder für die Aufstellsäule kreiert haben! Ihr seid großartig und habt unseren Schulflur mit euren Kunstwerken bereichert! Einen Sieger konnten wir nicht küren – deshalb durften alle Bilder auf unsere Homepage wandern.

 

Aktuell wartet schon wieder ein neues Tier auf euch in der Aula. Wir hoffen, dass ihr euch gleich wieder ans Werk macht und eure gemalten Bilder oder Fotos wieder an unserer Litfaßsäule aushängt! Wir sind schon gespannt und wünschen euch am Dienstag einen guten Start in ein hoffentlich glückliches, gesundes Jahr 2025! Wir freuen uns auf euch 🙂

Adventsbasar an der Grundschule

Lichtermeer und Winterklänge

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am 4. Dezember 2024 verwandelte sich unsere Grundschule in ein festliches Winterwunderland. Der jährliche Weihnachtsbasar zog zahlreiche Besucher an.

Schon beim Betreten der Aula wurden die Gäste von einem Meer aus Lichtern und weihnachtlicher Dekoration empfangen. Die Schülerinnen und Schüler hatten zusammen mit Eltern und Lehrerinnen in den vergangenen Wochen fleißig gebastelt, um den Basar mit ihren kreativen Werken zu bereichern. An den liebevoll gestalteten Ständen konnten die Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten erwerben.

Nachdem sich zunächst alle Besucher auf dem Pausenhof versammelten, um den Begrüßungsworten der Schulleitung Frau Welz zu lauschen, legte die 4. Klasse unter Leitung von Frau Loibl ein musikalisches und tänzerisches Highlight aufs Parkett. Mit „All I want for Christmas“ von Mariah Carey wurden alle Gäste gekonnt in Weihnachtsstimmung versetzt. Manche ließen sich beim Refrain sogar zum Mitsingen verleiten. Hinterher konnten die Besucher in alle Richtungen ausschwirren – sei es zu den Verkaufsständen der einzelnen Klassen oder zu den verschiedenen Verkaufsbuden, die der Elternbeirat und der OGT wie immer mit Herzblut organisierten und durchführten.

Der Elternbeirat zeigte sich am Ende des Tages überaus zufrieden und bedankte sich bei allen Helfern für ihre Unterstützung. Der Adventsbasar unserer Schule war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und hat die Vorfreude auf das Weihnachtsfest bei allen Beteiligten geweckt.

 

Auch an dieser Stelle wünschen wir allen unserer Schulfamilie

 

ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest!

Weihnachtliche Klänge an der Herzog-Tassilo-Grundschule

Tanzduo verzaubert Kinder

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, präsentierten Giancarlo und Soña Ruggieri in der Turnhalle der Herzog-Tassilo-Grundschule eine abwechslungsreiche Musikdarbietung mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern.

Die musikalische Reise begann mit bekannten Klassikern wie Leise rieselt der Schnee, Alle Jahre wieder und Oh Tannenbaum, die die Kinder in eine adventliche Stimmung versetzten. Doch auch internationale Weihnachtslieder kamen nicht zu kurz: Lieder aus Frankreich, Spanien, Italien und Amerika wie Feliz Navidad, Jingle Bells und White Christmas wurden mit Freude dargeboten.

Besonders unterhaltsam für die Grundschüler waren die fröhlichen Weihnachtsmelodien In der Weihnachtsbäckerei, Let it snow und der aus dem Film Kevin – Allein zu Haus bekannte Jingle Bell Rock. Die Kinder ließen sich von diesen vertrauten Songs mitreißen und stimmten eifrig mit ein.

Frau Soña Ruggieri begeisterte die Kinder zusätzlich, indem sie einige Lieder mit fröhlichen Tanzbewegungen begleitete.

 

Das Duo verstand es, eine Adventsatmosphäre zu schaffen und die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

Nikolausbesuch an der Grundschule

Ho...Ho...Ho...

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

 

 

m 6. Dezember war es wieder soweit: Der Nikolaus besuchte die Grundschulkinder und zauberte strahlende Gesichter in die Klassenzimmer. Von Raum zu Raum ziehend, berichtete er aus seinem Buch viel Positives über die Erst- und Zweitklässler.

Die Vorfreude war groß, denn die Kinder hatten sich mit Eifer auf seinen Besuch vorbereitet. In jeder Klasse präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung Lieder und Gedichte, die sie eigens für ihn einstudiert haben.

Am Ende hinterließ der Nikolaus einen Geschenkesack, den die Kinder mit gespannter Neugier entgegennahmen. Für die Kombiklasse 3/4 und für die vierte Klasse stellte er den Sack vor die Klassenraumtür. Darin befand sich nicht nur für jedes Kind, sondern auch für die jeweilige Klassenlehrerin eine Papiertüte gefüllt mit einer Mandarine und einem Schoko-Nikolaus.  Zudem lag die Legende des heiligen Nikolaus bei, die den Kindern die Tradition und Bedeutung dieses besonderen Tages näherbrachte.

 

Der Besuch des Nikolaus hinterließ bei allen Beteiligten ein Gefühl der Freude.

Tier des Monats

Abenteuer Natur - Safari daheim

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

 

An der Herzog-Tassilo-Grundschule geht es seit ein paar Wochen ziemlich „wild“ zu. Nach den Vorlagen von Herrn Ralf Sturm, Lehrer an der Grundschule Niederwinkling, lernen alle Schülerinnen und Schüler jeden Monat ein neues, heimisches Tier kennen. Und so machten unsere Jungen und Mädchen bereits Bekanntschaft mit dem Weißstorch, dem Feldhasen, der Amsel und dem Rotkehlchen. 

Über ein kleines Infoboard erhalten alle naturinteressierten Kinder einen kurzen Steckbrief zum Tier des Monats und ein passendes Bild. Ein freiwilliges Angebot ist es, das Tier in der Umgebung – Safari daheim- zu suchen, zu fotografieren oder zu malen. Die ersten Kunstwerke sind bereits an unsere Litfaßsäule gepinnt worden und laden zum Bestaunen ein. Die schönsten Bilder werden zum Jahresende hin ausgewählt und hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Mitmachen lohnt sich also 🙂

Bundesweiter Vorlesetag

Interaktives Bilderbuchkino in der Klasse 2b

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

 

Am diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag erlebte die Klasse 2b eine besonders spannende Buchpräsentation. Frau Kneitinger entführte die Kinder in die bunte Welt der Worte mit einem Lesevortrag aus dem Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger. Doch bei einem klassischen Lesevortrag sollte es nicht bleiben – um die Geschichte noch lebendiger und greifbarer zu machen, zeigte sie den Kindern zusätzlich ein Bilderbuchkino, bei dem die Bilder des Buches groß auf der Leinwand zu sehen waren.

In dem Buch „Der Wortschatz“ geht es um einen kleinen Jungen, der sich auf eine aufregende Reise begibt und dabei viele neue Wörter entdeckt. Er lernt, wie man mit allen Sinnen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen – die Welt um sich herum beschreiben kann.

Frau Kneitinger vertiefte den Inhalt der Geschichte auf kreative Weise und bezog die Kinder aktiv in das Geschehen ein. Sie hatte verschiedene Sinneserfahrungen vorbereitet, die das Lernen und Entdecken der neuen Wörter noch spannender machten. So durften die Kinder beispielsweise verschiedene Gerüche erraten, die Frau Kneitinger in kleinen Proben mitgebracht hatte. Außerdem gab es Äpfel zum Schmecken – perfekt, um das Wort „süß oder sauer“ auf eine ganz neue Weise zu erleben. Besonders viel Spaß hatten die Kinder mit der Fühlbox, in der verschiedene Gegenstände verborgen waren. Die Kinder mussten ertasten, was sich darin befand, und erraten, welches Wort am besten zu dem jeweiligen Gegenstand passte.

Die Kombination aus Vorlesen, Bilderbuchkino und Sinneserfahrungen machten den Vorlesetag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder. 

Pädagogischer Tag auf dem Gemüsehof Schreyer in Atting

Tolle Knolle und Prinzessin Kürbis

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Erneut hieß es an unserer Grundschule „Wir sind ein Team!“ und so ging es für alle Lehrerinnen am Dienstag, den 15.10.2024, nach Atting auf den Erlebnishof. Dort wurde die Gruppe bereits von Gerlinde Schreyer erwartet, die mitten im Herzen des fruchtbaren Gäubodens zusammen mit ihrem Mann Heiner und ihren drei Töchtern den Gemüsehof führt.

Ihre Liebe und Leidenschaft zu den Kürbissen entwickelte Frau Schreyer bereits vor 20 Jahren, als sie ein paar zarte Kürbispflänzchen in ihrem Hinterhof einsetzte. In den letzten Jahren gesellten sich viele neue und außergewöhnliche Gewächse dazu und so kam es, dass die Familie mit ihrer Ernte nahgelegene Supermärte belieferten und ein Landcafé, einen Hofladen sowie eine SB-Hütte etablierten.

Während einer Führung auf dem Gelände wurde erklärt, wie sich der Hof im Laufe der Zeit entwickelt hat. Außerdem konnte der riesige Kartoffelkeller bestaunt werden. Neben dem Rundgang hat Frau Schreyer auch Spielstationen angeboten. Bei einem Kartoffelpuzzle wurde das Geschick der Lehrkräfte unter Beweis gestellt. Auch wurde die längste, zusammenhängende Kartoffelschale nach einem Schälwettbewerb ermittelt.

In den Genuss der regionalen Köstlichkeiten kam die Gruppe nach der Erlebnistour. Im Landcafé wurden den Lehrerinnen ein leckerer Kürbiskuchen und eine herzhafte Muskatkürbissuppe serviert. 

Eislaufen mit Eishockeyspieler Benedikt Brückner

Ab auf´s Eis!

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

„Juhuuuu – endlich geht es auf´s Eis!“ riefen die Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 am Freitag, den 18.10.24, als sie mit dem Bus in die Eishalle am Pulverturm nach Straubing gebracht wurden. Nachdem der erste Termin leider nicht wie geplant stattfinden konnten, freuten sich die Erst- und Zweitklässler umso mehr, als sie endlich die Eisfläche betreten durften.

 

Am Eingang des Stadions wartete bereits der Eishockeyspieler Benedikt Brückner auf die Gruppe. Herr Brückner organisierte erneut einen kostenlosen Schlittschuhtag für unsere Schule und sorgte für ordentlich Bewegung und Spaß auf der Eisfläche. Während einige Schülerinnen und Schüler ihre ersten Schlittschuherfahrungen auf dem Eis machten und sich mit ihren „Rutscherln“ fortbewegten, hatte Herr Brückner für die Geübten einen Hockeybereich aufgebaut. Mit Puck und Schlägern durften sie ein eigenes Match ausmachen.

 

Leider verging die Zeit auf dem Eis viel zu schnell, denn bereits um 09.45 Uhr brachte der Bus die kleinen Sportraketen wieder zurück an die Schule. 

 

Wir danken Herrn Brückner ganz herzlich für diesen besonderen Sporttag! Unser Dank gilt außerdem Frau Brückner, die bereits im Voraus für eine reibungslose Schlittschuhausleihe gesorgt hat, sowie unseren fleißigen Eltern, die allen Schülerinnen und Schülern beim Anziehen der Schlittschuhe geholfen haben. Es war ein toller Tag!

„Pfoten weg!“ – Figurentheater zu Besuch an der GS Aiterhofen

Mein Körper gehört nur mir allein!

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Gewalt ist ein alltägliches Phänomen, das oft großen Kummer und Leid zur Folge hat. Anlässlich der erschreckenden Tatsache, dass jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge in seinem Leben Übergriffe, körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt, hat sich die Grundschule in Aiterhofen dazu entschlossen, ein Zeichen gegen diese Art von Gewalt zu setzen. Um einen Zugang speziell zu jüngeren Kindern zu finden, hat sich die Schule für ein Präventionstheater entschieden. Nach Aiterhofen eingeladen wurde Frau Irmi Wette, eine staatlich anerkannte Pädagogin, welche bereits seit vielen Jahren mit ihrem Figurentheater „Pfoten weg!“ durch ganz Deutschland
reist.

In ihrer interaktiven Aufführung nahm sie am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, die 74 Erst- und Zweitklässler der Herzog -Tassilo-Grundschule mit zu Familie Katzens, die Besuch von Tante Herzi und Onkel Burschi erhielten. Die drei Katzenkinder Salome, Tom und Lotte fühlten sich gar nicht wohl bei dem Gedanken, wieder einmal krakenartige Umarmungen oder unangenehme Küsse aushalten zu müssen. Durch die Hilfe ihrer Freunde und der wunderbaren Katzenfee lernten sie jedoch sich zu wehren und „Nein!“ zu sagen.

Spielerisch wurde den Kindern im Theaterstück vermittelt auf ihre Gefühle zu hören und zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu unterscheiden. Zudem konnten sie lernen, dass ihr Körper nur ihnen alleine gehört und sie gezielt Hilfe und Unterstützung einfordern dürfen.

Dem Projekt wurde bereits einen Tag vorher ein allgemeiner Informationsabend vorgeschaltet, der für die Elternschaft der Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 äußerst informativ war. „Glaubt den Kindern!“ Das war die abschließende Botschaft von Irmi Wette, die sie den Eltern mitgeben wollte, denn laut einer Statistik wird den Aussagen der Kleinsten oft nur wenig Bedeutung beigemessen und erst nach jedem siebten Anlauf wird einem betroffenen Kind geglaubt.

Das „Pfoten weg!“- Projekt, welches durch die Lehrerin Jasmin Hattenkofer ins Leben gerufen wurde, wird an der Herzog-Tassilo-Grundschule in den kommenden Tagen nachbearbeitet, denn gewalttätiges Verhalten, insbesondere an wehrlosen Kindern, ist in keiner Form tolerierbar: „Pfoten weg!“

Finanziell unterstützt wurde das Vorhaben durch den Verein „Bündnis für Kinder“, dem Straubinger „Rotary Club“ und der Besitzerin des Landgasthofes „Goldenes Rad“ Susanne Hubauer. Ihnen gilt unser besonderer Dank!