Wanderwoche der Klassen 1 bis 4

Herzog-Tassilo-Grundschule Aiterhofen

Die Woche vom 23. bis 27. September stand an der Herzog-Tassilo-Grundschule ganz unter dem Motto „Wandern“. Und so machten sich die Klassen 1 bis 4 gespannt auf den Weg durch ganz Aiterhofen.

Die beiden ersten Klassen marschierten gut gelaunt und voller Elan an ihrem 1. Wandertag als „Schulkind“ los. Zunächst ging es gemütlich an der Aitrach entlang. Neugierige Kinderaugen konnten gleich mehrere Entenfamilien beobachten, was zu angeregten Gesprächen unter den ABC-Schützen führte. Ein erster Zwischenstopp wurde am öffentlichen Bewegungsparcours, ebenfalls an der Aitrach, gemacht. Hier konnten die Kinder die verschiedenen Geräte ausprobieren sowie sich im freien Spiel vergnügen. Danach ging es weiter zum Kreuzberg: ein sehr schön gelegener kleiner Berg mitten im flachen Gäuboden – der damalige Schuttberg. Hier wurde Brotzeit bei schönster Aussicht gemacht. Auf dem Rückweg durften die beiden Klassen einen kleinen Stopp am Wasserspielplatz einlegen. Auch hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einige bauten ein „Feuerkäferlager“, andere holten auf verschiedenste Art und Weise die Kastanien vom Baum.

Ebenfalls auf Erkundungstour gingen die Klassen 2a und 2b, die von Carina Wagner quer durch Aiterhofen geleitet wurden und an Feldwegen und der Aitrach ihr Wissen über die erlernten Heckenfrüchte vertiefen konnten. Fleißig sammelten die Schülerinnen und Schüler die Blätter und Früchte von verschiedensten Sträuchern, die sie eifrig in ihrer Bingo-Box sammeln durften. Als kleine Belohnung führte Frau Wagner die Gruppe an zwei Spielplätze im Ort, welche nach einer stärkenden Brotzeit zum Spielen oder Verweilen einluden.

Der Wandertag der Klassen 3 und 4 startete witterungsbedingt erst am 14. Oktober. Zusammen mit ihren Lehrerinnen, Frau Wagner und ihrer Hündin Lina ging es zu einem großen Rundweg in den Aitrachauen. Dort gab es viele lehrreiche Dinge in der Natur zu entdecken. Die verschiedenen Baum- und Straucharten wurden genauso begutachtet wie auch ein Bienenlehrstand. Sehr zur Freude der Kinder gab es auch viele Pfützen, in die sie nach Herzenslust hineinstapfen konnten. Zum Ende der Wanderung gab es noch eine Brotzeit- und Spielpause auf dem Sportplatz in Geltolfing. Nach viel frischer Luft und Natureindrücken ging es dann gegen Mittag wieder zurück zur Schule.